HEITLAND und tablano bündeln ihre Kräfte, um manuelle Tätigkeiten in Wasserwerken und Bauhöfen zu digitalisieren und speziell die Transformation von der manuellen zur mobilen Zählerstanderfassung über Funkauslesung voranzutreiben. Die Partnerschaft umfasst neben dem fachlichen Knowhow im Bereich Zählerfernauslesung auch vertriebliche Synergien.
Erfolgreiche Erweiterungsanerkennung der Wasserzählerprüfstelle WNW51 durch die Eichdirektion NRW
Die Ernst Heitland GmbH & Co.KG mit Sitz Solingen ist Träger der staatlich anerkannten Prüfstelle für Wasser (WNW51). Durch die Vermarktung von digitalen Ultraschallwasserzählern wurde es notwendig, die gesetzliche Grundlage in der Wasserzählerprüfstelle zu erweitern, um diese Zählerbauart zu eichen sowie Stichprobenprüfungen und Befundprüfungen durchführen zu können
David gegen Goliath (Vol. 2) – Familienbetrieb gewinnt gegen Konzern im Patentstreit um Ultraschallwasserzähler
Die Ernst Heitland GmbH & Co.KG aus Solingen konnte sich im Dezember 2021 in einer Patentverletzungsklage (Az.: 4c O 79/20) vor dem Landgericht in Düsseldorf erfolgreich gegen die Diehl Metering GmbH mit Sitz in Ansbach verteidigen. Gegenstand der Klage war der Ultraschallwasserzähler Qalcosonic W1 der das Patent EP 1,493,998 aus dem Jahr 2004 verletzt haben soll.
DIEHL legte nach dem Urteil Berufung (Az.: I-2 U 44/22) ein.
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat am 8. Dezember 2022 die Berufung zurückgewiesen.
HEITLAND erweitert seit 2016 kontinuierlich seine Produktions-, Lager- und Büroflächen und wird diese bis Mitte 2023 mehr als verdoppelt haben.
Im neuen Erweiterungsbau in Werk 2 wird neben zusätzlichen Flächen für die Standrohrproduktion und -instandhaltung auch ein Schulungscenter untergebracht sein.
AXIOMA METERING INVESTIERT 20 MILLIONEN EURO IN DEN BAU EINER NEUEN FABRIK
Axioma Metering investiert 20 Millionen Euro in den Bau einer neuen Fabrik in der „Freien Wirtschaftszone Kaunas (FEZ)“. Dank der neuen Produktionslinien wird das Unternehmen in der Lage sein, etwa 4 Millionen Smarte Zähler pro Jahr zu produzieren. Das Unternehmen plant, in der neuen Fabrik 300 bis 400 Mitarbeiter zu beschäftigen. Die Fabrik wird im Jahr 2025 vollständig in Betrieb gehen.